Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Begriff und Abgrenzung der Betriebswirtschaftslehre98Einführung in die Betriebswirtschaftslehre109Allgemeine Betriebswirtschaftslehre102Ziele und Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre99Rechnungswesen99Betriebliche Funktionen und Prozesse76Rechtsformen von Unternehmen106Finanzierung105Gewerberecht81Investition und Produktion102Arbeitsrecht89Marketing103Personalwirtschaft81Finanzierungsarten88Organisation107Investitionsrechnung83Finanzplanung79Controlling102Unternehmensführung108Marketingbegriff und -ziele76Betriebswirtschaftliche Mathematik62Marktforschung91Statistik für Betriebswirte61Produktpolitik99Personalbedarfsplanung87Wirtschaftsinformatik81Personalauswahl und -einstellung93Wirtschaftsrecht62Personalentwicklung106Volkswirtschaftslehre70Produktionsplanung und -steuerung71Logistik89Qualitätsmanagement87
Volkswirtschaftslehre
Empirische Wirtschaftsforschung103Begriff und Gegenstand der Volkswirtschaftslehre64Wirtschaftspolitik106Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsordnungen62Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren60Internationale Wirtschaftsbeziehungen109Nachfrage und Angebot65Finanzwissenschaft102Geldtheorie und Geldpolitik105Konsumentenverhalten65Produzentenverhalten64Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung79Marktformen68Arbeitsmarktökonomie104Wettbewerb und Regulierung108Arbeitsmarkt53Umweltökonomie97Entwicklungsökonomie77Geld- und Fiskalpolitik59Wirtschaftswachstum und Konjunktur66Außenhandel64Zahlungsbilanz66Währungspolitik61Internationale Organisationen61
Recht
Einführung in das Recht92Grundrechte54Staatsorganisation60Bürgerliches Recht I106Verfassungsgerichtsbarkeit62Bürgerliches Recht II105Allgemeiner Teil56Handels- und Gesellschaftsrecht79Schuldrecht66Arbeitsrecht100Sachenrecht53Steuerrecht83Wirtschaftsstrafrecht70Handelsrecht62Europarecht81Gesellschaftsrecht62Internationales Privatrecht82Rechtsvergleichung100Besonderer Teil56Rechtsphilosophie91Grundlagen des Europarechts67Europäisches Wirtschaftsrecht38
Statistik
Definition und Bedeutung der Statistik65Einführung in die Statistik106Schließende Statistik100Statistische Grundbegriffe64Maßzahlen für zentrale Tendenz und Streuung62Multivariate Statistik105Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie68Zeitreihenanalyse99Nichtparametrische Statistik101Zufallsvariablen und Verteilungen40Stichprobenverteilungen51Stochastische Prozesse92Punktschätzung62Statistische Versuchsplanung73Intervallschätzung54Statistische Software105Hypothesentests60Einfache lineare Regression34Multiple lineare Regression51Nichtlineare Regression56Zeitreihenkomponenten32Zeitreihenprognosen61
Informatik
Grundlagen der Informatik101Einführung in die Informatik60Programmierung I91Datenstrukturen60Algorithmen61Datenstrukturen und Algorithmen I102Programmierparadigmen60Betriebssysteme101Klassen und Objekte63Datenbanksysteme103Vererbung und Polymorphismus61Software Engineering101Designmuster40Objektorientierte Programmierung100Datenbankmanagementsysteme62Datenstrukturen und Algorithmen II103Datenbankentwurf59Netzwerke und Kommunikation101Datenbanktechnologien65Künstliche Intelligenz104Netzwerkarchitekturen58Cloud Computing101Informationssicherheit109Routing und Switching66Projektseminar109Netzwerksicherheit62Prozessmanagement59Speichermanagement51Dateisysteme69
Fremdsprache
Artikel43Grundlagen der Wirtschaftskommunikation103Interkulturelle Kommunikation105Nomen57Adjektive64Präsentationstechniken104Verben67Verhandlungstechniken104Satzbau54Länderkunde107Fallstudien109Präpositionen38Konjunktionen64Sprachpraxis107Business English108Grundwortschatz63Fachwortschatz61Wirtschaftsenglisch106Redewendungen und Sprichwörter64Französisch für die Wirtschaft100Textverständnis62Spanisch für die Wirtschaft100Textanalyse58Textzusammenfassung64Hörverständnisstrategien62Notizen machen64Gespräche verstehen39Textproduktion59Textstrukturierung60Stil und Ausdruck61Präsentationen60Diskussionen61Rollenspiele44Deutschland im Überblick65Deutsche Wirtschaft63Deutsche Gesellschaft68
Geschichte
Die griechische Antike68Einführung in die Geschichtswissenschaft107Antike91Die römische Antike68Das Frühmittelalter68Mittelalter73Das Hochmittelalter69Frühe Neuzeit10019. Jahrhundert100Das Spätmittelalter63Renaissance und Reformation6720. Jahrhundert83Zeitgeschichte79Absolutismus und Aufklärung57Wirtschaftsgeschichte106Die Französische Revolution und das 19. Jahrhundert67Industrialisierung und Imperialismus69Sozialgeschichte101Kulturgeschichte103Der Erste Weltkrieg und die Zwischenkriegszeit58Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit66Die Globalisierung und das 21. Jahrhundert69
Soziologie
Definition und Gegenstand der Soziologie57Einführung in die Soziologie101Soziale Strukturen und Institutionen59Soziale Ungleichheit104Soziale Prozesse und Interaktionen55Soziale Institutionen102Arbeit und Beschäftigung63Soziale Interaktion100Organisationen und Unternehmen57Soziale Gruppen109Soziale Konflikte103Wirtschaft und Gesellschaft60Macht und Herrschaft47Soziologische Theorien100Staat und Gesellschaft63Aktuelle Themen in der Soziologie84Methoden der Soziologie100Politische Kultur und Ideologien67Soziologie der Wirtschaft93Kulturbegriff und Kulturtheorien46Soziologie der Politik106Kultur und Gesellschaft68Medien und Kommunikation60Soziologie der Kultur78
Psychologie
Einführung in die Psychologie103Definition und Gegenstand der Psychologie63Allgemeine Psychologie88Geschichte der Psychologie66Sozialpsychologie103Entwicklungspsychologie70Biologische Grundlagen des Verhaltens64Kognitionspsychologie69Arbeits- und Organisationspsychologie104Klinische Psychologie106Emotionspsychologie69Methoden der Psychologie105Neuropsychologie101Differenzielle Psychologie62Pädagogische Psychologie81Psychopathologie66Rechtspsychologie103Motivation und Arbeitszufriedenheit68Gesundheitspsychologie100Wirtschaftspsychologie130Führung und Teamarbeit68Konsumentenpsychologie59Personalpsychologie36Grundlagen der Statistik67Korrelations- und Regressionsanalyse58Varianzanalyse58Nichtparametrische Verfahren53Statistische Software40
Philosophie
Was ist Philosophie?68Einführung in die Philosophie105Ethik106Geschichte der Philosophie63Logik106Philosophische Grundbegriffe69Wissenschaftstheorie109Aussagenlogik69Metaphysik103Prädikatenlogik55Philosophische Logik57Politische Philosophie101Einführung in die Ethik64Philosophie der Antike106Philosophie des Mittelalters109Normative Ethik61Philosophie der Neuzeit105Angewandte Ethik60Einführung in die Metaphysik65Philosophie des 19. Jahrhunderts106Philosophie des 20. Jahrhunderts102Ontologie61Kosmologie61Einführung in die Erkenntnistheorie69Empirismus58Rationalismus66
Ethik
Einführung in die Ethik102Grundlagen der Ethik61Ethische Herausforderungen in der Betriebswirtschaftslehre68Wirtschaftsethik106Corporate Social Responsibility65Medizinethik107Umweltethik101Ethisches Marketing66Ethik der Technik86Ethisches Finanzmanagement62Ethik in der Forschung66Ethisches Personalmanagement63Fallstudie: Ethische Herausforderungen in der Automobilindustrie63Ethik in der Bildung101Rollenspiel: Ethische Entscheidungsfindung in einem Marketingteam56Ethik in den Medien76Gruppenprojekt: Entwicklung eines ethischen Kodex für ein Unternehmen56