Deutsch
Die Groß- und Kleinschreibung78Rechtschreibung und Grammatik83Lesen - Texte erschließen105Die Wortarten99Schreiben - Texte verfassen103Die Satzglieder75Die Zeiten68Sprechen und Zuhören - Kommunikation109Die Satzzeichen104Sprache und Sprachgebrauch - Wortschatz102Medien - Umgang mit Informationen101Texte verstehen107Texte verfassen100Lyrik und Epik91Sprache untersuchen105Rechtschreibung üben84Grammatik üben78Präsentation und Referat105Leseflüssigkeit verbessern94Freies Sprechen101Vorträge halten107Gespräche führen45Zuhören und Verstehen102Medienkompetenz101Märchen102Sagen86Gedichte101Kinderbücher107Jugendbücher101
Mathematik
Natürliche Zahlen bis 100086Zahlen und Operationen im Zahlenraum bis 100094Geometrische Figuren88Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100048Größen und Einheiten100Multiplikation und Division im Zahlenraum bis 10015Daten und Wahrscheinlichkeit79Längen messen und vergleichen84Bruchrechnung83Flächen messen und vergleichen68Gleichungen und Ungleichungen73Zeit messen und vergleichen80Funktionen101Geometrische Figuren erkennen und benennen82Statistik102Eigenschaften geometrischer Figuren76Konstruktionen mit Zirkel und Lineal97Daten sammeln und darstellen101Häufigkeiten ermitteln101Wahrscheinlichkeiten abschätzen70
Geschichte
Die Steinzeit103Vor- und Frühgeschichte107Die Bronzezeit109Antike100Die Eisenzeit66Mittelalter96Das alte Griechenland85Frühe Neuzeit102Aufklärung und Revolutionen103Das Römische Reich8419. Jahrhundert103Die Völkerwanderung68Das Heilige Römische Reich9620. Jahrhundert106Das Hochmittelalter89Das Spätmittelalter70Die Renaissance101Die Reformation101Das Zeitalter des Absolutismus109Die Aufklärung103Die Französische Revolution82Die Industrialisierung76Der Nationalismus75Die Revolutionen von 184866Die deutsche Reichsgründung105Der Erste Weltkrieg97Die Weimarer Republik106Der Nationalsozialismus96Der Zweite Weltkrieg97Die Bundesrepublik Deutschland72Die Deutsche Demokratische Republik96Die Wiedervereinigung Deutschlands86
Erdkunde
Die Erde im Sonnensystem103Unsere Erde - ein Planet im Sonnensystem103Die Bewegungen der Erde103Die Form der Erde105Die Größe der Erde101Sonne, Mond und Sterne101Die Erde und ihre Landschaften105Die Zusammensetzung der Atmosphäre108Die Schichten der Atmosphäre107Das Wasser auf der Erde102Die Bedeutung der Atmosphäre107Das Klima der Erde102Die Verteilung des Wassers auf der Erde83Die Vegetation der Erde99Die Bedeutung des Wassers107Die Tierwelt der Erde105Deutschland - unser Heimatland68Die Bedrohungen für das Wasser79Europa - unser Kontinent87Die Faktoren, die das Klima beeinflussen97Die verschiedenen Klimazonen103Die Welt - unsere Erde57Der Klimawandel102Die verschiedenen Vegetationszonen109Die Bedeutung der Vegetation106Die Bedrohungen für die Vegetation108Die verschiedenen Tierarten90Die Bedeutung der Tierwelt91Die Bedrohungen für die Tierwelt103
Biologie
Aufbau und Funktion der Zelle105Die Lebewesen und ihre Umwelt101Der menschliche Körper - Aufbau und Funktionen107Zellteilung84Ernährung und Verdauung105Pflanzliche und tierische Zellen107Aufbau und Funktion von Pflanzen93Atmung und Kreislauf106Pflanzliche Fortpflanzung81Sinnesorgane und Nervensystem101Bewegung und Stützapparat109Ökologie der Pflanzen90Aufbau und Funktion von Tieren83Pflanzen - Aufbau und Funktionen102Tiere - Vielfalt und Lebensweise108Tierische Fortpflanzung66Ökologie der Tiere70Ökologie und Umweltschutz104Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers84Gesundheit und Krankheit90Ökologie des Menschen68
Physik
Elektrische Energie104Grundgrößen und Basiseinheiten104Abgeleitete Größen und Einheiten105Schall106Umrechnung von Einheiten96Licht92Magnetismus76Bewegung und Ruhe106Geschwindigkeit und Beschleunigung89Wärme72Kräfte94Kraft und Bewegung97Temperatur und Wärme97Wärmeleitung und Wärmestrahlung94Aggregatzustände103Elektrische Ladung und Strom108Elektrische Spannung und Widerstand102Einfache elektrische Schaltungen98Magnete und ihre Eigenschaften103Das Magnetfeld99Elektromagnetismus101
Kunst
Was ist Kunst?91Zeichnen und Malen101Elemente der Kunst52Plastisches Gestalten mit Ton109Kunstgeschichte97Gestalten mit Papier und Pappe107Gestalten mit Naturmaterialien106Zeichnen101Malen101Gestalten mit Textilien94Kunstgeschichte und Kunstbetrachtung102Plastisches Gestalten60Bildanalyse96Kunstkritik80Kunst und Gesellschaft98
Musik
Notenschrift77Musik und ihre Elemente105Tonhöhen und Intervalle56Rhythmus und Metrum89Rhythmus67Melodie und Harmonie103Musiklehre91Klangfarbe und Instrumente101Musikgeschichte und Musikstile104Singen67Musik und Bewegung104Instrumentenspiel96Musikhören60Musik und Stimme100Musikgestaltung101Musik und Medien105Musik der Antike und des Mittelalters90Musik der Renaissance und des Barock102Musik der Klassik und Romantik80Musik des 20. und 21. Jahrhunderts90
Sport
Kennlern- und Aufwärmphase101Definition und Ziele des Sports89Geschichte des Sports102Leichtathletik: Laufen, Springen, Werfen101Sportarten und ihre Merkmale101Spiele: Mannschaftsspiele101Turnen: Gerätturnen109Der menschliche Körper und seine Funktionen99Schwimmen: Wassergewöhnung und Schwimmen lernen100Bewegungslehre88Gesundheit und Fitness93Fitness und Gesundheit103Sport und Gesellschaft99Übungen zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten103Übungen zur Verbesserung der konditionellen Fähigkeiten102Spiele und Wettkämpfe98
Religion
Einführung in die Bibel103Die Bibel91Gott und die Schöpfung103Die Geschichte von Abraham und Isaak104Die Kirche66Die Zehn Gebote103Christliche Feste107Jesus Christus104Judentum104Die Auferstehung Jesu Christi100Islam76Buddhismus106Die christliche Kirche103Gut und Böse84Das Kirchenjahr103Andere Religionen106Verantwortung und Mitgefühl101Frieden und Gerechtigkeit103