Deutsch
Literarische Epochen104Rechtschreibregeln68Rhetorik und Kommunikation104Wortarten100Satzbau103Medienanalyse108Kreatives Schreiben105Textanalyse66Rechtschreibung und Grammatik105Textproduktion97Sprachgebrauch und Stil101Epochen der Literaturgeschichte96Literarische Gattungen98Präsentation und Referat106Autoren und Werke75Sprachgebrauch und Sprachwandel108Kommunikationssituationen93Medien91
Englisch
Reading and Understanding Non-Fiction Texts87Greetings and Introductions92Writing: Argumentative Essays106Making Requests and Offers107Expressing Opinions and Preferences106Listening Comprehension: Lectures and Presentations102Speaking: Discussions and Presentations103Everyday Conversations107Grammar and Vocabulary: Advanced Structures and Idioms106Main Idea and Supporting Details104Literature: Short Stories and Poems101Text Structure and Organization107English-Speaking Countries and Cultures88Vocabulary Development103Critical Reading108Paragraph Writing96Essay Writing92Letter Writing101Creative Writing100Tenses98Modal Verbs103Conditionals67Vocabulary Expansion103British and American Culture100Global Issues96Intercultural Communication62Technology and Society99
Mathematik
Lineare Gleichungssysteme103Rationale Zahlen73Quadratische Funktionen69Lineare Gleichungen und Ungleichungen103Potenzen und Wurzeln42Exponentialfunktionen und Logarithmen107Trigonometrie57Analytische Geometrie43Kongruenz und Ähnlichkeit73Berechnungen an Dreiecken und Vierecken48Wahrscheinlichkeitsrechnung89Raumgeometrie107Statistik79Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeiten82Grenzwerte und Stetigkeit57Ableitungen107Integrale39
Französisch
Frankreich und die französischsprachige Welt103Géographie de la France103Les régions françaises104Interkulturelle Kommunikation106Französische Literatur und Medien109La culture française76Sprachreflexion und Sprachmittlung105Le système éducatif français108Französische Geschichte und Gesellschaft105Le système de santé français80Les transports en France100Französische Wirtschaft und Arbeitswelt55Französische Grammatik und Wortschatz100La Révolution française85Französische Landeskunde101Le XIXe siècle en France95Le XXe siècle en France100Französische Prüfungsvorbereitung67Le Moyen Âge87La Renaissance90Le classicisme101Les noms71Les adjectifs101Les verbes123
Chemie
Ionenbindung106Stoffgemische107Kovalente Bindung88Säuren, Basen und Salze107Redoxreaktionen102Metallische Bindung100Reaktionsgleichungen92Chemische Reaktionsgleichungen87Reaktionsenthalpie102Chemische Bindung98Reaktionsgeschwindigkeit93Chemische Kinetik81Gleichgewichtsreaktionen95Chemisches Gleichgewicht58Löslichkeitsprodukt99Organische Chemie104Säuren und Basen70Kohlenwasserstoffe100Funktionelle Gruppen87Reaktionen organischer Verbindungen81
Biologie
Aufbau und Funktion der Zelle104Ökologie: Grundlagen101Evolution101Zellteilung83Genetik: Grundlagen104Genetik100Ökologische Probleme und Naturschutz108Ökosysteme96Pflanzenkunde: Grundlagen100Populationsökologie62Biodiversität101Tierkunde: Grundlagen100Der Mensch: Biologie und Gesundheit30Das menschliche Skelett97Das menschliche Herz-Kreislauf-System108Biotechnologie96Das menschliche Nervensystem74Darwins Evolutionstheorie74Beweise für die Evolution98Evolution des Menschen69
Geschichte
Die Gründung der Weimarer Republik80Das 20. Jahrhundert102Die innenpolitische Entwicklung51Das Mittelalter103Die Frühe Neuzeit109Die außenpolitische Entwicklung79Das 19. Jahrhundert109Das Ende der Weimarer Republik92Die Machtergreifung der Nationalsozialisten58Die Weimarer Republik104Das Dritte Reich102Die Innenpolitik des Dritten Reiches94Die Nachkriegszeit106Die Außenpolitik des Dritten Reiches95Die DDR104Der Zweite Weltkrieg104Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland108Die Bundesrepublik Deutschland54Die Deutsche Demokratische Republik103Die Wiedervereinigung Deutschlands101
Erdkunde
Die Hydrosphäre106Aufbau der Erde49Plattentektonik74Die Biosphäre103Die Geosphäre104Erdbeben und Vulkane85Die Menschheit und ihre Umwelt100Gebirge und Landschaften63Deutschland - Physische Geographie103Aufbau der Atmosphäre106Deutschland - Humangeographie101Wetter und Klima99Luftverschmutzung82Europa - Physische Geographie85Ozeane und Meere71Europa - Humangeographie91Flüsse und Seen91Außereuropäische Kontinente106Aktuelle Themen der Geographie85Wasserversorgung und Abwasserentsorgung87Ökosysteme101Biodiversität102Nachhaltigkeit97Deutschland105Europa94Globale Herausforderungen102
Religion oder Philosophie
Das Leben Jesu105Die Suche nach dem Sinn des Lebens108Religion und Ethik102Die Botschaft Jesu109Die Kirche102Religion und Wissenschaft106Religion und Gesellschaft106Das Leben Mohammeds109Die großen Weltreligionen106Die fünf Säulen des Islam101Der Koran107Philosophische Strömungen104Ethische Theorien69Die Geschichte des jüdischen Volkes85Die Tora101Religion und Politik74Jüdische Feste und Bräuche100Das Leben Buddhas106Die Vier Edlen Wahrheiten95Der Achtfache Pfad101Die Veden101Die Götterwelt108Das Kastensystem98Gründe für Atheismus107Gründe für Agnostizismus50Die Bedeutung von Atheismus und Agnostizismus105Was ist Ethik?105Moralische Dilemmata101Was ist Philosophie?98Metaphysik97Erkenntnistheorie101
Kunst
Einführung in die Kunstgeschichte107Zeichnen101Bildnerische Gestaltung109Malen104Kunst und Kultur101Plastisches Gestalten75Druckgrafik102Kunst im öffentlichen Raum102Fotografie133Kunst und neue Medien102Antike90Präsentation und Reflexion102Mittelalter99Farbtheorie105Renaissance105Perspektive102Barock95Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts102Klassizismus69Romantik121Realismus100Impressionismus103Expressionismus99Moderne Kunst55Ästhetik92Kunstphilosophie100Kunstkritik95Kunstpädagogik99
Musik
Musikgeschichte: Klassik104Mittelalter89Renaissance55Musiktheorie: Harmonielehre101Musikanalyse: Form und Stil103Barock80Klassik102Musikpraxis: Vokal- und Instrumentalunterricht104Romantik100Musik und Gesellschaft101Musikgeschichte: Romantik10720. Jahrhundert90Musiktheorie: Kontrapunkt108Intervalle71Musikanalyse: Instrumentation104Akkorde70Musik und Medien105Tonleitern86Rhythmus76Formlehre90Streichinstrumente84Blasinstrumente93Tasteninstrumente107Schlaginstrumente99Singen96Instrumentalspiel94Musikproduktion96
Sport
Grundlagen des Sports105Die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit72Fitness und Gesundheit101Die Auswirkungen von Bewegung auf den Körper93Leistungsphysiologie105Die Rolle der Ernährung bei der Gesundheit98Die Geschichte des Sports97Trainingslehre102Die Rolle des Sports in der Gesellschaft64Bewegungsanalyse103Sport und Werteerziehung98Sportpsychologie107Sportsoziologie100Grundlagen der Sportarten56Sport und Ökologie104Trainingsmethoden99Sport und Ernährung99Sicherheitsmaßnahmen im Sport96Die physiologischen Grundlagen der Leistung87Sport und Verletzungsprävention105Psychologische Aspekte der Leistung100Sport und Doping93Trainings- und Wettkampfplanung96Sport und Inklusion103