Deutsch
Die vier Fälle0Rechtschreibung und Zeichensetzung41Wortarten, Satzglieder und Satzarten34Verben47Lesetechniken und Textverständnis31Satzbau27Textverständnis63Textformen: Erzählung, Bericht, Beschreibung44Aufsatz61Präsentationen, Diskussionen und Kommunikation32Medienkompetenz44Rechtschreibung27Lyrik, Epik, Dramatik39Wortarten62Sprachwandel und Dialekte51Redewendungen und Sprichwörter27Medien64Jugendsprache und Jugendkultur64Lyrik65Kreatives Schreiben51Epik52Literarische Epochen63
Mathematik
Natürliche Zahlen15Zahlen und Operationen57Brüche34Algebra78Dezimalzahlen30Geometrie39Statistik47Längen70Wahrscheinlichkeitsrechnung62Flächen32Prozentrechnung10Volumina25Funktionen17Zeit67Gleichungssysteme58Statistische Erhebungen47Häufigkeit31Wahrscheinlichkeit26Geometrische Figuren62Symmetrie15Kongruenz und Ähnlichkeit53Algebraische Ausdrücke44Lineare Funktionen33Quadratische Funktionen23
Englisch
Begrüßungen und Vorstellungen99Greetings and Introductions66Über den Tagesablauf sprechen101Numbers and Time60Describing People and Things100Personen und Dinge beschreiben103School Life97Über Vorlieben und Abneigungen sprechen108Home and Family106Einkaufen104Reisen und Urlaub101Food and Drinks101Traveling109Past Simple Tense100Hobbies and Interests100Zukunftspläne100Modalverben79Shopping81Asking for and Giving Directions58Indirekte Rede70Conditionals103Making Requests and Offers104Expressing Opinions and Feelings102Passive Voice105
Biologie
Aufbau und Funktion der Zelle0Merkmale des Lebens42Vielfalt des Lebens30Zellteilung54Transport durch die Zellmembran62Zelle als Grundeinheit des Lebens35Fotosynthese41Genetik: Vererbung und Variation35Ökologie: Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt45Zellatmung60Evolution: Veränderung im Laufe der Zeit44Verdauung66Der Mensch und seine Gesundheit55Mendelsche Vererbung65DNA und RNA66Pflanzen: Aufbau und Funktion80Tiere: Vielfalt und Anpassungen65Mutationen56Ökosysteme70Ökosysteme: Lebensgemeinschaften und ihre Wechselwirkungen80Biotechnologie: Nutzung biologischer Prozesse73Nahrungsketten und Nahrungsnetze52Umweltschutz65
Geschichte
Das Mittelalter43Die Völkerwanderung57Das Frankenreich43Die Renaissance und Reformation50Die Aufklärung und Französische Revolution46Das Heilige Römische Reich24Das Leben im Mittelalter35Das 19. Jahrhundert75Das 20. Jahrhundert55Die Renaissance63Die Weimarer Republik42Die Reformation27Der Dreißigjährige Krieg17Der Nationalsozialismus48Das Leben in der Frühen Neuzeit43Die Bundesrepublik Deutschland58Die Französische Revolution73Die Deutsche Demokratische Republik56Die Industrialisierung72Der Nationalismus65Das Leben im 19. Jahrhundert74Der Erste Weltkrieg33Der Zweite Weltkrieg62Die Wiedervereinigung Deutschlands62
Erdkunde
Die Sonne61Die Erde im Weltall66Die Planeten63Die Kontinente42Die Ozeane49Der Mond64Der Aufbau der Erde24Das Klima49Die Vegetation51Die Atmosphäre58Die Bevölkerung56Die Hydrosphäre45Die Wirtschaft42Deutschland55Europa48Die Küstenlinien36Die Klimazonen41Die Klimafaktoren58Der Klimawandel62Die Vegetationszonen65Die Pflanzenwelt47Die Bedeutung der Vegetation51Die Tiergruppen61Die Tierwelt59Die Bedeutung der Tierwelt44Die Bevölkerungsverteilung54Das Bevölkerungswachstum76Die Bevölkerungsstruktur54Die Wirtschaftssektoren65Die Wirtschaftsleistung57Die Globalisierung48
Physik
Mechanik48Bewegung51Wärmelehre60Kräfte34Elektrizitätslehre46Energie59Magnetismus46Elektrische Ladungen33Elektrische Stromkreise20Wellenlehre47Elektromagnetismus56Atomphysik46Licht und Ausbreitung46Energielehre61Optische Instrumente43Technische Anwendungen41Farbenlehre20Aufbau der Atome23Radioaktivität26Kernenergie45
Chemie
Stoffe und ihre Eigenschaften43Definition von Stoffen64Klassifizierung von Stoffen42Chemische Reaktionen57Säuren, Basen und Salze59Physikalische Eigenschaften von Stoffen46Chemische Eigenschaften von Stoffen32Metalle47Arten von chemischen Reaktionen14Nichtmetalle50Energieänderungen bei chemischen Reaktionen34Kohlenwasserstoffe46Reaktionsgeschwindigkeit56Kunststoffe44Chemische Gleichungen25Definition von Säuren, Basen und Salzen65Eigenschaften von Säuren30Eigenschaften von Basen33Eigenschaften von Salzen18
Musik
Grundlagen der Musik46Noten und Notenschlüssel33Tonhöhen und Intervalle41Instrumente und Ensembles32Musikgeschichte40Rhythmus und Taktarten51Volksmusik27Mittelalter und Renaissance75Barock und Klassik58Musik und Bewegung27Musik in den Medien46Romantik und Moderne55Streichinstrumente45Musik und Gesellschaft43Musik und Emotionen63Blasinstrumente45Tasteninstrumente51Musik und Technologie41Singen10Instrumentalspiel36
Wirtschaft und Recht
Grundbegriffe der Wirtschaft59Einführung in die Wirtschaft43Produktion37Wirtschaftssysteme55Konsum57Markt und Wettbewerb57Einzelunternehmen33Verteilung41Personengesellschaften17Marktwirtschaft35Kapitalgesellschaften17Recht42Produktionsfaktoren62Zivilrecht42Produktionsfunktionen65Arbeitsrecht37Absatzwege46Familienrecht61Finanzierungsarten67Strafrecht57Investitionsrechnung63Kapitalmarkt64Rechtsquellen44Vertragsrecht20
Informatik
Was ist Informatik?96Grundlagen der Informatik97Binärsystem und Logikgatter104Daten und Informationen99Datenrepräsentation102Hardware und Software108Algorithmen99Netzwerke und Kommunikation108Programmierung104Einführung in die Programmierung101Einfache Programmierprojekte114Datenbanken103Grundlagen von Datenbanken99Algorithmen und Problemlösung103Erstellen und Verwalten von Datenbanken100Betriebssysteme101Grundlagen von Netzwerken91Kommunikation in Netzwerken102