Deutsch
Rechtschreibung und Zeichensetzung98Die vier Fälle85Grammatik102Konjunktionen61Präpositionen106Texte verfassen100Adjektive81Lesen und Verstehen103Verben111Sprache und Sprachgebrauch101Medien100Textverständnis106Rechtschreibung100Literatur108Aufsatz108Gedichte94Theater100Freies Sprechen60Präsentationen59Diskussionen119Rollenspiele107Hörverstehen53Zeitungen96Fernsehen108Radio107Internet103Soziale Medien71
Mathematik
Zahlen und Operationen82Natürliche Zahlen39Rationale Zahlen65Größen und Messen66Geometrie100Bruchrechnung95Variablen und Terme78Gleichungen59Dezimalzahlen45Gleichungen und Ungleichungen103Geometrische Figuren102Statistik105Flächen- und Volumenberechnung106Prozentrechnung93Algebraische Ausdrücke75Symmetrie38Daten sammeln und darstellen104Funktionen118Maßzahlen80Wahrscheinlichkeitsrechnung56Wahrscheinlichkeit66
Englisch
Getting to know you106Greetings and Introductions100Describing People and Things105My Home108Daily Routine and Activities102My Day104My Family and Friends102My Town105My Country106My Home and Neighborhood71My School and Classes78My World106Past Simple101Travel and Transportation93Present Perfect87Food and Drink101Shopping and Services95Modal Verbs89Reported Speech90Communication Skills103Conditionals101Technology in Our Lives105Social Media and Online Safety109
Sport
Leichtathletik: Grundlagen der Lauftechnik100Bewegungsformen und ihre Auswirkungen auf den Körper99Gesunde Ernährung und Bewegung78Leichtathletik: Sprungarten93Leichtathletik: Wurfarten106Prävention von Verletzungen103Turnen: Grundlagen141Mannschaftssportarten75Einzelsportarten94Turnen: Gerätebahnen103Spiele: Handball100Trendsportarten54Spiele: Fußball106Die Rolle des Sports in der Gesellschaft70Sport und Medien81Spiele: Basketball105Sport und Ethik86Gesundheit und Fitness95Schwimmen100
Biologie
Einführung in die Biologie105Aufbau und Funktion von Zellen105Merkmale des Lebens101Pflanzliche und tierische Zellen90Aufbau und Funktion der Zelle103Zellteilung107Vererbung88Genetik107Ökologie105DNA und RNA100Evolution100Mutationen100Der Mensch - Bau und Funktion103Ökosysteme74Gesundheit und Krankheit102Biodiversität102Umweltschutz105Darwins Evolutionstheorie90Beweise für die Evolution104Menschliche Evolution105
Chemie
Reinstoffe und Gemische96Stoffe und ihre Eigenschaften108Physikalische Eigenschaften von Stoffen105Atome und Moleküle100Chemische Reaktionen103Chemische Eigenschaften von Stoffen107Säuren, Basen und Salze101Arten chemischer Reaktionen81Reaktionsgleichungen71Luft und Wasser102Reaktionsgeschwindigkeit und Gleichgewicht93Energie und Stoffe92Metalle100Eigenschaften von Säuren und Basen102Salze102Kunststoffe100Säuren, Basen und Salze im Alltag97Elektrischer Strom und Spannung106Elektrolytische Zellen93Galvanische Zellen99
Physik
Mechanik 1: Kräfte100Bewegung und Ruhe92Mechanik 2: Bewegung und Energie102Kraft und Masse100Elektrizitätslehre 1: Elektrische Ladungen und Felder104Arbeit und Energie102Elektrische Ladungen und Felder104Elektrizitätslehre 2: Elektrischer Strom102Wärmelehre 1: Temperatur und Wärme107Elektrischer Strom98Magnetismus101Wärmelehre 2: Wärmetransport106Optik 1: Licht und seine Ausbreitung101Licht und Ausbreitung76Optik 2: Linsen und optische Geräte100Optische Geräte107Farbenlehre107Aufbau der Atome104Radioaktivität100Kernenergie90
Informatik
Grundlagen der Informatik106Was ist Informatik?92Datenstrukturen107Daten und Informationen99Grundlagen der Programmierung104Hardware und Software64Objektorientierte Programmierung108Algorithmen95Datenbanken103Programmierung mit Scratch92Variablen und Datentypen91Netzwerke100Datenbanken und Datenbanksysteme101Algorithmen und Problemlösung104Webentwicklung106SQL-Abfragen127Datenbankentwurf99Netzwerktopologien und -protokolle91Das Internet96Sicherheit im Internet91
Geschichte
Die Steinzeit106Einführung in die Geschichte104Ur- und Frühgeschichte108Die Bronzezeit105Die Eisenzeit59Antike103Das alte Griechenland101Mittelalter102Frühe Neuzeit101Das Römische Reich10818. Jahrhundert102Das Frühmittelalter109Das Hochmittelalter10619. Jahrhundert10420. Jahrhundert100Das Spätmittelalter81Die Renaissance103Zeitgeschichte108Die Aufklärung96Das 19. Jahrhundert103Das 20. Jahrhundert102
Politik
Was ist Politik?107Politische Systeme102Demokratie und ihre Prinzipien101Politische Willensbildung109Grundgesetz und Verfassung102Der Staat und seine Aufgaben108Politische Systeme im Vergleich103Bundestag und Bundesregierung100Bundesrat und Bundespräsident107Internationale Beziehungen102Verfassungsgericht und Bundeswehr55Politische Ideologien104Formen der politischen Beteiligung47Politische Partizipation106Medien und Politik105Demokratie und Menschenrechte95Herausforderungen für die Demokratie97Die Europäische Union105Die Vereinten Nationen106Globale Herausforderungen102
Erdkunde
Die Erde im Weltraum105Aufbau und Entstehung der Erde101Die Atmosphäre der Erde91Kartenkunde84Die Ozeane109Deutschland - Physische Geographie104Deutschland - Politische Geographie103Die Binnengewässer83Die Verbreitung des Lebens auf der Erde104Europa - Physische Geographie107Europa - Politische Geographie105Die Ökosysteme der Erde103Nordamerika - Physische Geographie102Die Plattentektonik98Die Landschaftsformen der Erde105Nordamerika - Politische Geographie107Die Auswirkungen des Menschen auf die Erde61Südamerika - Physische Geographie104Südamerika - Politische Geographie101Nachhaltige Entwicklung109Klima und Vegetation79Bevölkerung und Wirtschaft106
Musik
Musikgeschichte: Von der Antike bis zum Barock78Mittelalter53Renaissance101Musiktheorie: Grundlagen106Musikinstrumente: Orchesterinstrumente101Barock104Klassik81Musik und Bewegung103Musik und Medien101Romantik81Musik und Kultur9220. Jahrhundert102Notenlehre92Musik und Technologie105Rhythmik72Melodik98Harmonik96Formenlehre104Streichinstrumente118Blasinstrumente98Tasteninstrumente98Schlaginstrumente104Singen103Instrumentalspiel93Musiktheater92Musikproduktion100
Wirtschaft
Was ist Wirtschaft?100Markt und Preise104Arbeitsmarkt102Wirtschaftspolitik61Geld und Banken102Produktionsfaktoren86Staat und Wirtschaft104Produktionsfunktionen97Wirtschaftssysteme105Produktionskosten98Unternehmensformen103Nachfrage und Angebot106Marketing100Konsum und Sparen102Elastizität105Marktformen103Konsumtheorie102Sparverhalten104Investitionen100Geldfunktionen92Bankensystem61Geldpolitik106Internationaler Handel98Wechselkurse98Zahlungsbilanz87
Religion
Was ist Religion?99Menschenbilder101Christliche Feste107Die großen Weltreligionen104Die Bibel105Jesus Christus100Die Kirche105Religionen und Weltanschauungen106Der Koran97Mohammed100Ethische Grundfragen106Die fünf Säulen des Islam101Die Tora89Moses100Die jüdischen Feste84Die Vier Edlen Wahrheiten108Siddhartha Gautama100Der Achtfache Pfad71Die Veden69Brahman und Atman110Das Kastensystem107
Ethik
Einführung in die Ethik104Was ist Ethik?115Theorien der Ethik: Utilitarismus103Ethische Grundbegriffe109Theorien der Ethik: Kantianismus102Ethische Methoden104Theorien der Ethik: Vertragstheorien104Menschenwürde und Menschenrechte75Themen der Ethik: Menschenwürde107Gerechtigkeit und Solidarität74Themen der Ethik: Gerechtigkeit107Umweltethik98Themen der Ethik: Freiheit und Verantwortung100Medizinethik106Themen der Ethik: Leben und Tod109Wirtschaftsethik95Ethische Dilemmata103Ethische Urteilsbildung106Ethisches Handeln106