Deutsch
Epochen der deutschen Literatur94Erzählprosa des 20. Jahrhunderts102Lyrik101Medienanalyse104Epik73Rhetorik und Kommunikation100Dramatik102Kreatives Schreiben102Abschlussarbeit102Gegenwartsliteratur94Lyrik des 20. Jahrhunderts56Grammatik105Dramatik des 20. Jahrhunderts99Rechtschreibung und Zeichensetzung101Sprachgebrauch und Stilistik151Sprachwissenschaft86Literaturgeschichte105Rhetorik und Argumentation102Mediensprache103Mündliche Kommunikation94Schriftliche Kommunikation98Interkulturelle Kommunikation97Digitale Kommunikation102
Mathematik
Analysis: Funktionen60Grenzwerte54Differentialrechnung38Analysis: Folgen und Reihen65Integralrechnung84Lineare Algebra: Vektoren und Matrizen78Reihen97Lineare Algebra: Analytische Geometrie36Vektorräume32Stochastik: Wahrscheinlichkeitsrechnung54Stochastik: Statistik104Lineare Abbildungen97Numerik: Differentialgleichungen93Eigenwerte und Eigenvektoren92Wahrscheinlichkeitsrechnung33Numerik: Optimierung107Statistik100Stochastische Prozesse70Numerische Mathematik60Optimierung87Modellierung90
Englisch
Der Roman im 20. und 21. Jahrhundert106Main Idea and Supporting Details90Drama im 20. und 21. Jahrhundert108Inference and Interpretation105Text Structure and Organization102Lyrik im 20. und 21. Jahrhundert96Die englische Sprache im 20. und 21. Jahrhundert101Vocabulary in Context101Amerikanische Literatur im 20. und 21. Jahrhundert106Essay Writing101Britische Literatur im 20. und 21. Jahrhundert94Summary Writing82Letter Writing103Englische Sprachwissenschaft109Grammar and Usage68Englische Landeskunde100Understanding Spoken Language89Identifying Key Information107Making Inferences79Pronunciation and Intonation80Fluency and Coherence105Interactive Communication97
Geschichte
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg101Die Gründung der Weimarer Republik69Die deutsche Revolution 1848 49108Die innenpolitischen Krisen der Weimarer Republik66Nationalsozialismus und Holocaust107Die Außenpolitik der Weimarer Republik65Die Weimarer Republik90Das Ende der Weimarer Republik81Die Machtergreifung Hitlers62Das Mittelalter103Die Gleichschaltung Deutschlands61Die Aufklärung103Die Außenpolitik des Dritten Reiches69Der Imperialismus106Der Holocaust69Der Erste Weltkrieg90Die Französische Revolution66Das Ende des Dritten Reiches66Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland64Die Industrielle Revolution70Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland67Die politische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland68Die Wiedervereinigung Deutschlands63Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik61Die wirtschaftliche Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik64Die politische Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik61Das Ende der Deutschen Demokratischen Republik62
Politik und Wirtschaft
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre104Begriff und Gegenstand der Politikwissenschaft103Makroökonomische Theorien100Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre106Geld und Währung103Demokratie69Autoritäre und totalitäre Systeme71Staatsfinanzen104Marktwirtschaft104Internationale Wirtschaftsbeziehungen106Wirtschaftsethik102Planwirtschaft86Globalisierung109Aktuelle Wirtschaftsfragen105Internationale Organisationen101Politische Systeme72Politische Ideologien61Klimawandel105Politische Partizipation107Digitalisierung101Internationale Beziehungen105Aktuelle politische Fragen88
Biologie
Aufbau und Funktion der Zelle107Ökologie100Stoffwechselprozesse72Neurobiologie und Sinnesphysiologie107Genetik92Humanbiologie103Ökosysteme und Biodiversität105Biotechnologie und Gentechnik101Evolution und Genetik42Populationsökologie95Ökologische Nachhaltigkeit95Zellbiologie und Molekularbiologie73Grundlagen der Evolution102Evolution des Menschen71Molekulare Evolution86Tierverhalten94Pflanzenverhalten95Verhaltensökologie95
Chemie
Der Aufbau der Atome65Chemisches Gleichgewicht69Chemische Bindungen57Säuren, Basen und Salze105Reaktionsgleichungen60Redoxreaktionen82Thermochemie68Elektrochemie100Organische Chemie100Kinetik60Biochemie78Gleichgewichte62Die Elemente der 1. Hauptgruppe71Die Elemente der 2. Hauptgruppe63Die Elemente der 13. Gruppe64Die Elemente der 14. Gruppe65Die Elemente der 15. Gruppe46Die Elemente der 16. Gruppe66Die Elemente der 17. Gruppe55Die Übergangsmetalle61Alkane62Alkene59Alkine36Aromaten61Alkohole51Aldehyde und Ketone64Carbonsäuren66Ester54Amine62Aminosäuren64Proteine60Kohlenhydrate69Lipide66Nukleinsäuren61Stoffwechsel62
Physik
Mechanik66Kinematik90Elektrodynamik107Dynamik75Thermodynamik87Statik75Kreisbewegung102Quantenphysik89Relativitätstheorie99Kern- und Teilchenphysik102Elektrische Felder103Experimentelle Physik91Elektrische Ströme90Magnetische Felder69Schwingungen und Wellen100Elektromagnetische Induktion61Optik66Wechselstrom108Temperatur und Wärme68Zustandsänderungen104Der erste Hauptsatz der Thermodynamik88Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik100Wellen-Teilchen-Dualismus93Das Wasserstoffatom94Quantenmechanik104Kernphysik103Spezielle Relativitätstheorie101Allgemeine Relativitätstheorie103
Informatik
Einführung in die Informatik101Grundlagen der Informatik105Datenstrukturen95Objektorientierte Programmierung89Algorithmen103Datenbanken60Netzwerke92Programmierparadigmen101Betriebssysteme109Klassen und Objekte105Designmuster102Theoretische Informatik87Frameworks und Bibliotheken138Praktische Informatik109Datenmodelle57SQL102Datenbanksysteme73Netzwerkarchitekturen108Netzwerkprotokolle115Netzwerksicherheit102Prozessmanagement103Speichermanagement108Dateisysteme97Maschinelles Lernen105Neuronale Netze104Natürliche Sprachverarbeitung100
Kunst
Einführung in die Kunstgeschichte109Antike56Mittelalter66Bildhauerei101Neuzeit62Malerei102Moderne65Architektur100Gegenwartskunst67Kunst und Gesellschaft106Ästhetik61Kunsttheorie100Präsentation und Kommunikation101Kunstphilosophie69Praktische Arbeit58Kunstsoziologie58Kunstpsychologie62Zeichnen69Malen52Grafik60Fotografie63Kunst und Politik56Kunst und Wirtschaft63Kunst und Bildung69Kunst und Inklusion39
Musik
Musikgeschichte: Mittelalter und Renaissance103Mittelalter93Renaissance82Musikgeschichte: Barock und Klassik105Musikgeschichte: Romantik und Impressionismus102Barock86Musikgeschichte: Moderne und Neue Musik106Klassik74Romantik92Musiktheorie: Harmonielehre10420. Jahrhundert58Musiktheorie: Formenlehre100Musiktheorie: Kontrapunkt98Intervalle43Musikpraxis: Ensemblespiel103Akkorde77Musikpraxis: Musikproduktion103Tonleitern93Rhythmus53Formlehre82Analyse von Melodien86Analyse von Harmonien82Analyse von Rhythmen106Analyse von Formen91Singen79Instrumentalspiel98Musikproduktion108
Sport
Einführung in die Sportwissenschaft104Ballsportarten96Biologische Grundlagen des Sports102Leichtathletik92Schwimmen59Bewegungslehre65Ernährung und Gesundheit94Trainingslehre101Fitness und Training109Sportpsychologie102Sportpädagogik89Prävention und Rehabilitation98Sport und Gesellschaft105Geschichte des Sports125Sport und Gesundheit106Sport und Medien82Sport und Ethik103Sport und Recht88
Religion
Einführung in die Religionsphilosophie106Die Bibel als Heilige Schrift66Existentialismus und Religion103Jesus Christus60Der Glaube an Gott60Religion und Wissenschaft107Religion und Ethik100Die Bergpredigt66Religion und Gesellschaft108Die Zehn Gebote66Interreligiöser Dialog106Christliche Sozialethik63Religion und Kultur100Die Urkirche61Das Mittelalter61Religion und Politik105Religion und Medien86Die Reformation65Judentum63Islam65Hinduismus65Das Gottesproblem57Das Problem des Bösen65Der Sinn des Lebens61
Ethik
Menschsein und Würde101Die Grundfragen der Ethik95Ethische Theorien97Freiheit und Verantwortung105Angewandte Ethik78Gerechtigkeit und Solidarität105Ethische Herausforderungen in der modernen Gesellschaft99Glück und Lebenskunst105Technik und Ethik108Ethische Verantwortung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen98Ethische Entscheidungsfindung in komplexen Situationen86Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit108Religion und Ethik102Das Verhältnis von Ethik und Religion96Ethik und Praxis103Ethische Perspektiven verschiedener Religionen95Ethische Herausforderungen im interreligiösen Dialog74
