Deutsch
Die deutsche Sprache im Überblick100Sprachliche Grundlagen53Grundlagen der deutschen Grammatik88Textanalyse und Textproduktion68Einführung in die deutsche Literatur100Literatur61Methoden der Textanalyse103Medien64Sprache und Kommunikation65Interpretation literarischer Texte102Interkulturelle Kommunikation63Mündliche Kommunikation103Kreatives Schreiben54Schriftliche Kommunikation102Medienkompetenz105Präsentation und Vortragen66Mittelalter98Sprachgeschichte und Sprachwandel67Digitale Medien und Deutschunterricht62Renaissance und Humanismus102Aufklärung und Sturm und Drang72Klassik und Romantik107Realismus und Naturalismus102Moderne und Postmoderne143Goethe103Schiller108Lessing102Kafka98Brecht100Grass91
Englisch
Greetings and Introductions81Einführung in die englische Sprache und Kultur63Small Talk and Socializing89Kommunikation und Interaktion63Telephone Conversations100Grammatik und Wortschatz65Landeskunde und Geschichte57Formal and Informal Language78Physical Appearance and Personality109Literatur und Medien60Places and Buildings106Prüfungsvorbereitung65Objects and Possessions77Location and Directions78Simple Past Tense93Past Continuous Tense107Past Perfect Tense103Reported Speech101Present Continuous Tense for Future Arrangements105Going to Future95Will Future102Modal Verbs for Future Possibility and Necessity91Expressing Opinions104Stating Preferences102Making Comparisons100Using Linking Words100
Mathematik
Zahlen und Terme67Grundrechenarten72Funktionen62Bruchrechnung71Analytische Geometrie51Potenzen und Wurzeln84Lineare Gleichungen und Ungleichungen77Stochastik65Trigonometrie57Quadratische Gleichungen46Differentialrechnung36Lineare Funktionen52Quadratische Funktionen53Integralrechnung27Exponentialfunktionen99Logarithmusfunktionen97Trigonometrische Funktionen46Einheitskreis89Trigonometrische Gleichungen69Vektorrechnung61Statistik87Grenzwerte80Stetigkeit60Ableitungen64Integrale46Differentialgleichungen106Reihen80Komplexe Zahlen58Planimetrie65Stereometrie79
Biologie
Einführung in die Biologie46Was ist Biologie?93Stoffwechsel65Methoden der Biologie102Die Zelle als Grundeinheit des Lebens92Genetik57Ökologie60Stoffwechselprozesse117Energieumwandlung97Evolution63Humanbiologie68Vererbung63Biotechnologie68Mutationen und Evolution98Ökosysteme102Populationsökologie101Umweltschutz105
Chemie
Stoffbegriff und Stoffarten61Chemische Reaktionen58Atombau und Periodensystem79Säuren, Basen und Salze63Redoxreaktionen42Ionenbindung108Chemische Bindung66Kovalente Bindung102Reaktionskinetik und chemisches Gleichgewicht54Metallische Bindung88Organische Chemie60Reaktionsgeschwindigkeit76Aktivierungsenergie78Gleichgewichtsreaktionen86Enthalpie102Entropie96Freie Enthalpie104Elektrochemische Zellen53Elektrolyse104
Informatik
Was ist Informatik?103Grundlagen der Informatik63Datenstrukturen und Algorithmen63Grundlagen der digitalen Technik90Objektorientierte Programmierung62Einführung in die Programmierung75Datenbanken64Datenstrukturen142Netzwerke und Kommunikation62Algorithmen101Grundlagen der OOP102Betriebssysteme65Java-Programmierung109Anwendungsentwicklung35Grundlagen von Datenbanken102Praktische Anwendung von Datenbanken104Grundlagen von Netzwerken101Praktische Anwendung von Netzwerken106
Geschichte
Nationalsozialismus43Begriff und Methoden der Geschichtswissenschaft106Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur109Deutschland nach 194566Die Europäische Union48Die griechische Antike90Die römische Antike90Globalisierung54Antike60Das Frühmittelalter100Das Hochmittelalter88Mittelalter55Frühe Neuzeit63Das Spätmittelalter10319. Jahrhundert65Entdeckungen und Reformation80Absolutismus und Aufklärung7520. Jahrhundert62Industrialisierung und Nationalismus84Bismarck und das Deutsche Reich103Erster Weltkrieg und Weimarer Republik105Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg94
Politik
Begriff und Wesen der Politik106Einführung in die Politikwissenschaft61Politische Systeme61Politische Ideologien62Politische Partizipation48Der deutsche Bundestag95Politische Willensbildung26Die deutsche Bundesregierung93Politische Entscheidungsfindung61Politische Steuerung63Der deutsche Bundesrat81Das deutsche Bundesverfassungsgericht88Internationale Beziehungen67Europäische Union69Gesetzgebungsprozess66Wahlsystem92Politische Konflikte60Das internationale System82Internationale Organisationen95Globale Herausforderungen104Deutschlands Außenpolitik50
Erdkunde
Einführung in die Geographie46Definition und Gegenstand der Erdkunde68Die Erde im Sonnensystem44Räumliche und zeitliche Dimensionen96Die Landschaftszonen der Erde67Deutschland - Physische Geographie66Aufbau und Dynamik der Erde68Deutschland - Humangeographie57Atmosphäre und Klima100Europa - Physische Geographie67Hydrosphäre83Bevölkerung und Siedlungen69Europa - Humangeographie65Globale Herausforderungen65Wirtschaft und Ressourcen106Kultur und Gesellschaft95Deutschland98Europa95
Sport
Einführung in die Sportwissenschaft61Ziele und Aufgaben des Sportunterrichts94Anatomie und Physiologie des Menschen69Struktur und Inhalte des Sportunterrichts100Sicherheitsbestimmungen im Sportunterricht88Biomechanik und Bewegungslehre65Trainingslehre64Prinzipien des Trainings102Trainingsmethoden84Sportpsychologie62Sport und Gesellschaft25Trainingsplanung106Sport und Ethik63Leichtathletik94Sport und Gesundheit62Schwimmen87Turnen108Sport und Inklusion64Sport und Umwelt39Spiele98Gesundheitsfördernde Aspekte des Sports94Ernährung im Sport87Sportverletzungen59
Religion
Was ist Religion?60Einführung in die Religion59Judentum60Die großen Weltreligionen78Christentum61Islam41Jesus Christus62Die Bibel67Andere Religionen und Weltanschauungen53Religion und Gesellschaft60Die Kirche62Religion und Ethik56Mohammed und der Koran67Religion und Wissenschaft50Die fünf Säulen des Islam67Islamische Kultur und Gesellschaft60Siddhartha Gautama und die Vier Edlen Wahrheiten65Buddhistische Meditation und Praxis66Buddhismus in der Welt63Die Veden und die Upanishaden62Hinduistische Götter und Göttinnen64Hinduistische Rituale und Feste65Der Tanach und die Thora66Jüdische Feste und Traditionen63Judentum in der Welt62
Ethik
Einführung in die Ethik61Was ist Ethik?100Anthropologische Grundlagen67Ethische Methoden71Ethische Theorien65Der Mensch als sittliches Wesen102Ethische Probleme in verschiedenen Lebensbereichen64Ethik und Religion60Sozialethische Grundbegriffe63Interkulturelle Ethik63Ethik und Recht64Ethik und Politik65Medizinethik78Wirtschaftsethik72Ethik und Wirtschaft60Ethik und Umwelt58Umweltethik109Ethik und Medien47