Deutsch
Erzählen und Beschreiben100Die Groß- und Kleinschreibung81Lyrik100Die Wortarten100Dramatische Texte105Der Satzbau85Sachtexte104Die Zeiten75Die Modi70Rechtschreibung und Zeichensetzung91Grammatik106Textverständnis103Textproduktion105Kommunikation107Medien104Rechtschreibung50Literaturgeschichte107Wortschatz107Kommunikationstraining105Hörverstehen49Aussprache64Intonation80Redewendungen und Sprichwörter109Literarische Gattungen96Literarische Epochen137Literarische Analyse106Interpretation117Literarische Strömungen93
Mathematik
Zahlen und Operationen106Rationale Zahlen55Algebra109Lineare Gleichungen und Ungleichungen90Potenzen und Wurzeln90Geometrie71Quadratische Funktionen42Statistik99Prozentrechnung94Kongruenz und Ähnlichkeit91Maßstabsgetreues Zeichnen107Flächen- und Volumenberechnung73Trigonometrie78Analytische Geometrie42Wahrscheinlichkeitsrechnung64Stochastik41Grenzwerte83Ableitungen87Integrale54
Englisch
Identifying Main Ideas and Supporting Details103Present Perfect99Making Inferences and Drawing Conclusions91Modal Verbs105Understanding Figurative Language84Reported Speech76Summarizing and Paraphrasing100Conditionals107Passive Voice107Academic Vocabulary106Context Clues101Word Formation107Listening Comprehension101Root Words, Prefixes, and Suffixes91Reading Comprehension104Parts of Speech97Speaking107Sentence Structure99Writing99Verb Tenses106Subject-Verb Agreement107Paragraph Writing109Essay Writing79Narrative Writing105Persuasive Writing102Oral Presentations95Class Discussions105
Geschichte
Die Weimarer Republik103Die Entstehung der Weimarer Republik100Die Verfassung der Weimarer Republik84Die Zeit des Nationalsozialismus108Die Bundesrepublik Deutschland102Die politischen Parteien in der Weimarer Republik103Die Deutsche Demokratische Republik102Die wirtschaftliche Entwicklung in der Weimarer Republik109Die Wiedervereinigung Deutschlands83Die kulturelle Entwicklung in der Weimarer Republik103Das Ende der Weimarer Republik103Das Mittelalter106Die Machtergreifung Hitlers97Die Frühe Neuzeit101Die Gleichschaltung104Das 19. Jahrhundert100Die Judenverfolgung102Die Außenpolitik des Dritten Reiches92Der Zweite Weltkrieg100Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland76Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland105Die politische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland71Die kulturelle Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland57Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik109Die wirtschaftliche Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik98Die politische Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik85Die kulturelle Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik103
Erdkunde
Die Erde im Sonnensystem107Die Sonne91Die Atmosphäre106Die Planeten107Die Erde106Die Hydrosphäre101Die Lithosphäre78Der Mond100Die Kontinente92Die Biosphäre100Die Ozeane108Deutschland91Europa100Die Küsten102Die außereuropäischen Kontinente105Die Klimazonen104Globale Herausforderungen101Die Klimaschwankungen85Der Klimawandel85Die Vegetationszonen82Die Wälder103Die Wiesen und Weiden80Die Tierverbreitung106Die Tierarten100Der Artenschutz83Die Bevölkerungsverteilung100Die Bevölkerungsentwicklung66Die Bevölkerungspolitik90Die Wirtschaftssektoren109Die Wirtschaftszweige100Die Wirtschaftspolitik107Die Sozialstruktur107Die Kultur109Die Politik104
Chemie
Stoffe und ihre Eigenschaften107Ionenbindung67Kovalente Bindung59Chemische Reaktionen102Säuren, Basen und Salze101Metallische Bindung95Redoxreaktionen101Zwischenmolekulare Kräfte88Organische Chemie103Reaktionsgleichungen78Kunststoffe und Naturstoffe107Reaktionsarten58Reaktionsgeschwindigkeit105Chemisches Gleichgewicht96Säuren99Basen87Salze100Kohlenwasserstoffe97Funktionelle Gruppen65Reaktionen organischer Verbindungen95Kunststoffe65Metalle94Energiequellen98
Physik
Bewegung75Elektrische Ladung und Strom54Kraft23Magnetismus46Arbeit und Energie0Wellenlehre64Optik49Elektrische Ladungen48Atomphysik44Elektrische Felder41Elektrische Schaltungen64Energie64Mechanik74Licht und seine Ausbreitung74Thermodynamik70Linsen und optische Geräte27Farben und ihre Entstehung42Aufbau der Atome29Radioaktivität55Kernenergie68
Wirtschaftslehre
Begriff und Aufgaben der Wirtschaft103Einführung in die Betriebswirtschaftslehre109Produktion103Wirtschaftssubjekte und ihre Rollen99Güter und Dienstleistungen84Marketing106Marktformen und ihre Merkmale101Personalwirtschaft105Finanzwirtschaft100Nachfrage und Angebot101Preisbildungsprozess103Controlling101Wirtschaft und Recht105Produktionsfaktoren und Produktionsfunktionen98Produktionskosten97Volkswirtschaftslehre109Internationale Wirtschaft77Produktionsentscheidungen105Absatzwege und Vertriebskanäle105Marketinginstrumente94Absatzentscheidungen84Finanzierungsformen67Investitionsentscheidungen88Kapitalmarkt99Wirtschaftspolitik86Globalisierung und Außenwirtschaft96Nachhaltigkeit und Umweltschutz70
Arbeitslehre
Die Arbeitswelt im Wandel74Wirtschaftliche Grundlagen106Berufsorientierung107Betriebliche Abläufe106Arbeitsrecht und Bewerbung99Arbeitsrecht103Soziale Sicherung105Verbraucherwissen102Grundlagen der Wirtschaft83Soziale Absicherung106Konsum und Verbraucherverhalten106Umweltschutz102Finanzielle Bildung100Projektmanagement103Umwelt und Nachhaltigkeit102Präsentationstechniken100Grundlagen der Technik103Produktionsprozesse89Berufsbilder in Technik und Produktion89Sicherheit und Gesundheitsschutz103Grundlagen der Dienstleistung102Kommunikation und Medien104Berufsbilder in Dienstleistung und Kommunikation108Ethische Aspekte in Dienstleistung und Kommunikation102
Sport
Fitness und Gesundheit102Der Bewegungsapparat100Gesunde Ernährung und Bewegung105Ausdauer107Kraft104Prävention und Behandlung von Verletzungen83Ballsportarten96Schnelligkeit106Koordination107Leichtathletik82Sportspiele102Schwimmen99Trainingsprinzipien99Leistungsdiagnostik71Orientierung im Gelände107Doping und Suchtmittel52Die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft32Sport und Medien94Sport und Inklusion102
Kunst
Farbenlehre61Zeichnen und Malen: Grundlagen101Drucktechniken101Plastisches Gestalten108Bildanalyse und Kunstgeschichte103Zeichentechniken68Präsentation und Ausstellung106Maltechniken67Farbtheorie84Plastische Techniken60Perspektive100Komposition101Antike69Mittelalter62Renaissance65Barock64Klassizismus66Romantik61Realismus60Impressionismus64Expressionismus64Kubismus65Abstrakter Expressionismus56Pop Art67Konzeptkunst63Gegenwartskunst68Bildbeschreibung46Bildinterpretation56Bildkritik65Kunst und Gesellschaft80Kunst und Technologie71Kunst und Umwelt58
Musik
Die Epochen der Musikgeschichte61Musik und Bewegung102Musikgeschichte100Wichtige Komponisten und ihre Werke68Musikinstrumente105Musiktheorie99Noten und Rhythmus62Musikpraxis101Intervalle und Akkorde48Musik und Medien107Tonleitern und Harmonien60Instrumentengruppen und ihre Eigenschaften56Musik und Gesellschaft105Wichtige Orchesterinstrumente56Populäre Musikinstrumente62Singen und Musizieren58Musikhören und -analyse63Musikprojekte60